|
 |
 |
|
Wat dem een sin Uhl, es dem annere sin Nachtigall Hier zeigt sich der Ansatz zum radikalen Konstruktivismus in vollem Umfang. Daher weiss der Rheinländer ganz besonders eins: über Geschmack lässt
sich nicht streiten.
|
 |
 |
|
Et hät no immer joot jejange Der Rheinländer ist Optimist. Auch in schwierigen Situationen vertraut er darauf, dass alles gut ausgeht.
|
 |
 |
|
Wat woor is muß woor blieve Der Rheinländer weiß, was er der Ethik schuldig ist. Daher sind hauptamtliche Rechtsverdreher aus Politik und Wirtschaft gar nicht beliebt.
|
|